Du hast gefühlt 1000 Ideen für deine Marke. Aber sind sie auch alle relevant? Mit all den Möglichkeiten fühlst du dich wie gelähmt, wie mein Klientel, bevor sie mit mir im 1:1 Mentoring zusammen arbeiten. Welche davon zuerst umsetzen? Der Knoten in deinem Kopf wird immer größer: Du weißt nicht, welchen Weg du als nächstes wählen sollst. Du tust viel, aber kommst gefühlt nicht vom Fleck!
Lass uns das ändern. Es gibt zahlreiche Methoden, sein Kopf-Chaos zu klären. Hier kommt eine Übung, die mir schon oft geholfen hat*
*Dauer für die Umsetzung: 30 Minuten
DISCLAIMER: Es handelt sich hierbei um verschiedene Methoden, die ich frei kombiniert habe und privat nutze
Probiere das bei Überforderung mit den nächsten Schritten für deine Marke:
STEP 1: Kläranlage nach Vera F. Birkenbihl
- Nimm ein Blatt Papier (ja, es muss ein echtes Blatt Papier sein) und einen Stift
- Stell den Timer auf 10 Minuten
- Lass auf Papier alles raus, was in dir ist
- WICHTIG: Ohne Pause!
- Einfach schreiben
Kein Gedanke?
Dann schreib:
(MACH ES WIRKLICH ;))
STEP 2: Struggles identifizieren nach Frau Kubera
SCHRITT 1
- Schau dir das was du gerade geschrieben hast, nochmal an
- Such im Text nach Herausforderungen, Ängsten, Sorgen
- Markiere diese Passagen mit Textmarker
SCHRITT 2
Dann schreibst du dir über jeden Struggle eine mögliche Lösung
SCHRITT 3
Jede Lösung kommt auf ein ein Post-It
SCHRITT 4
Diese ordnest du auf einem Papier, Wand oder Computer wie folgt
nach Auswirkung bzw. Gewinn für dich (hoch/niedrig) und dann Machbarkeit (easy/schwer)
Die Post-Its liegen jetzt in jeweils einem Quadranten
Dabei hat jeder Quadrant seine Bedeutung
Das sind die Bedeutungen:
STEP 3: Hinterfragen
Glückwunsch! Du hast jetzt handfeste Lösungen für die Probleme, die am Lautesten in deinem Kopf waren und hast sie nach Prioritäten geordnet. Anstatt im Dunkeln zu tappen und von so vielen Aufgaben gelähmt zu sein, hast du sie strukturiert. Das beruhigt. Denn was du vor dir ausgebreitet siehst, muss nicht mehr in deinem Kopf sein.
Mir hilft es oft schon, die Kläranlage zu machen und zu jedem Problem eine Lösung zu schreiben. Mehr brauche ich nicht.
Mach diese Übung von Zeit zu Zeit und du wirst immer wieder Kopfspeicher frei machen.
Pro-Tipp
Es sollten nur noch Projekte übrig sein, die unabdingbar für deine überordneten Langzeit-Ziele sind und die Essenz deines Brands bestärken. Für den absoluten Streber-Modus stimmen deine Aktivitäten optimalerweise mit folgenden Markenstrategie-Grundlagen überein:
- Vision deiner Marke
- Brand-Filter
- Freude
Denn bei all der Planung sollten wir nicht vergessen, dass Intuition, Zyklus und Freude ebenfalls als Ratgeber mit einbezogen werden dürfen. Denn das Leben besteht nicht nur aus Rennen. Sondern auch aus ruhen & Introspektive, um wieder wachsen zu können
Finde deine Wünsche
Hab einen Nordstern, also eine Vision für dein Brand. Denn mithilfe ihr wirst du Projekte und Aufgaben viel bewusster wählen. Alles was nicht zu dieser Vision passt, geht weg
Hast du keine Vision? Dann finden wir sie gemeinsam oder suchen nach Alternativen. Im Brand-Strategy-Workshop finden wir genau das gemeinsam heraus: Was ist relevant für deine Ziele? Was kannst du vernachlässigen? Hier anfragen
Behind The Scenes: So ordnen wir Prioritäten für deine Marke in der Praxis
Die obige Methode / Anwendung findet NICHT in meinen Markenstrategie-Workshops statt! In den Workshops nutze ich eine andere Methode, um Prioritäten zu setzen. Diese startet nicht mit einem Brain-Dump, wie diese hier. Sie entwickelt sich eher aus Bedürfnissen und dem Branding-Pfad sowie dem Customer Journey, um das Brand bestmöglich zu entfalten und Geschäftsziele zu erreichen
Nichtsdestotrotz ist das hier eine super Variante dich einmal mit dir selbst zu befassen. Eine Marke bildet sich schließlich von innen.
Privat Aktuell befasse ich mich mit SECOND BRAIN, dem CORE- und PARA-System von TIAGO FORTE
Freue mich immer riesig wenn ihr nicht nur lest, sondern auch umsetzt bzw. tatkräftig werdet. MARKIERT MICH AUF INSTAGRAM @BRAVEANDBUTT ODER LINKEDIN @FRAUKUBERA WENN IHR'S AUSPROBIERT